Logo Parkklinik Hornbach

Investition für die Zukunft – in die Zukunft

Parkklinik Hornbach - Logo

Werden Sie Teil der Parkklinik Hornbach Gemeinschaft und investieren für die Zukunft – in die Zukunft.

Als Mitglied der Parkklinik Hornbach Gemeinschaft
profitieren Sie nicht nur monetär!

Es erwarten Sie zahlreiche weitere Mehrwerte:

Zugang zu allen Zahlenwerken, Informationen und Datenbasen

Einladungen zu allen Incentives und Come-Together der Parkklinik Hornbach

Netzwerkmitgliedschaft bei allen zukünftigen Projektentwicklungen

Ehrenmitgliedschaft in der Akademie für Mentale Innovationen (ACAMENTI)

Jährlicher kostenloser Gesundheitscheck in unserem medizinischen Stützpunkt (EKG, Sonographie, Labor)

Notfall-Management für Sie und Ihren/Ihre Partner:in bei persönlichen Lebenskrisen

Priority-Check-In bei persönlichem Bedarf eines stationären Aufenthalts

Vision & Mission

  • Die Zahl psychischer Erkrankungen wächst stetig. Mittlerweile ist jeder 3. erwachsene Deutsche betroffen: Rund 17,4 Mio. Menschen bundesweit pro Jahr.
  • Im Bereich der stationären Therapieangebote gibt es schon heute große Versorgungslücken. Es fehlen bundesweit rund 35.000 Klinikbetten.
  • Durch ein ganzheitliches und nachhaltiges Behandlungskonzept werden PatientInnen wieder in ein selbstbestimmtes Leben zurück geführt.
  • Es werden in der Region 46 neue Arbeitsplätze entstehen.
  • Die Region wird gestärkt und an wirtschaftlicher Attraktivität gewinnen.
  • Wir geben Antworten auf vielfältige Herausforderungen der Zukunft. Nachhaltigkeit ist unser Kompass, besonders in den Bereichen:
    • Patienten-Behandlung und Therapie-Angebote (24/7)
    • Mitarbeiter-Führung und -Einbindung
    • Investitionen und Beteiligungen
  • Durch die Kooperation mit der Fördervereinigung deutscher Privatkliniken
    setzen wir Zeichen und neue Standards im Bereich der wissenschaftlichen Netzwerkarbeit.
Vision und Mission der Parkklinik Hornbach

Mehrwert für Investoren

  • Ertragsprofil aufgrund gesetzlicher Rahmenbedingungen
  • Hohe Ertragserwartungen
  • Begrenzte Anzahl an Investoren
  • Beteiligung  mit Exit-Möglichkeit
  • Vererbbares Vorsorgemodell
  • Nachhaltiges Betreiberkonzept
  • Uneingeschränkte Transparenz aller Finanzdaten

Kontaktieren Sie uns gerne für mehr Details!

6,2 Mio. Euro Investitionssumme, davon bereits reserviert
44%

Unser Angebot Im Überblick

1
2
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Sie erhalten unmittelbar Zugang zu einer Zusammenfassung unseres Beteiligungsangebots. Das Gesamtexemplar mit den allumfassenden Informationen übersenden wir Ihnen gerne per Email (Informationen anfordern).

Im Rahmen unseres Beteiligungsangebotes werden Ihnen zwei Varianten von Vermögensanlagen im Sinne des Vermögensanlagengesetzes (VermAnlG) angeboten. Dabei handelt es sich um Vermögensanlagen nach § 1 Abs. 2 Nr. 1 VermAnlG (Anteile, die eine Beteiligung am Ergebnis eines Unternehmens gewähren) sowie nach § 1 Abs. 2 Nr. 3 VermAnlG (partiarische Darlehen). Die Angebote nutzen die Ausnahmen nach § 2 Abs. 1 Nummer 3 a) (nicht mehr als 20 Anteile) sowie c) (mindestens EUR 200.000 je Anleger). Gemäß § 2 Abs. 1 Satz 1 VermAnlG sind die gesetzlichen Vorgaben aus §§ 5 bis 26 VermAnlG mit Ausnahme von § 18 Abs. 2 und 3 sowie § 19 Abs. 1 Nummer 3 und 4 nicht anzuwenden.

Wachstumsmarkt Psychologie

Wachstum Psychologie - Parkklink Hornbach
Psychosomatische Privatklinik Hornbach
  • Stetig steigende Fallzahlen im Bereich psychischer Erkrankungen.
  • Die Enttabuisierung psychologischer Symptome und Leiden lässt einen weiteren Anstieg in der Zukunft erwarten.
  • Es bestehen bereits heute lange Wartezeiten, trotz stationärer Aufnahmeanordnungen der Ärzte.
  • Die Kinder- und Jugendpsychiatrie und die Psychotherapeutische Medizin im stationären und ambulanten Bereich verzeichnen überproportionale Zuwächse.
  • Der wachsende Anteil psychischer Behandlungsfälle wird weniger auf eine Veränderung der Inzidenz- und Prävalenzraten zurückgeführt, als auf eine Enttabuisierung psychischer Symptome und Leiden (Burn-Out).
  • Die häufigsten Diagnosen sind Angststörungen, Störungen durch psychotrope Substanzen (z. B. Alkohol) und affektive Störungen (z. B. Depressionen). Frauen sind häufiger betroffen als Männer.
  • Im Jahr 2020 gab es in Deutschland rd. 72.000 Betten. Eine sinkende Verweildauer vor 2013 führte zu steigenden Fallzahlen (Wiederaufnahmerate). Längere Verweildauern in den Fachkliniken von durchschnittlich 40,8 Tagen sollen dieser Entwicklung entgegenwirken. Dafür wären 107.981 Betten erforderlich. Somit fehlen bundesweit über 35.000 Betten.
  • Die privaten Krankenversicherer geben seit dem Jahr 2013 von sich aus die Kostenübernahmeerklärungen für 28 Tage, zzgl. Verlängerungsoption, vor. Eine durchschnittliche Verweildauer von 42 Tagen ist akzeptiert und wird ohne besonderen Überzeugungseinsatz im zweiten Schritt genehmigt.
Beteiligung & Investition in die Parkklinik Hornbach - Was passiert mit ihrem Geld

Was passiert mit Ihrem Geld ?

Die Beteiligungen in die Parkklinik Hornbach werden eingesetzt für:

  • Hinterlegung einer Mietkaution zunächst in Form von Barmitteln, gem. Mietvertrag (20 Jahre/+5 Jahre/+5 Jahre)
  • Liquide Betriebsmittel zur Stützung einer schnelleren Auslastung und zur Personalakquise
  • IT- und Personalausstattung zur Entwicklung eines digitalen Therapieangebots: 24 Stunden/365 Tage, inkl. App-Entwicklung (als eigene Kostenstelle ist dies zur Umsatzsteigerung geeignet)
  • Aufbau einer tiergestützten Therapie mit Alpakas
  • Therapeutische Ausstattung (Bogenschießen, E-Bikes, etc.)
  • Hochseilgarten (als eigene Kostenstelle ist dies zur Umsatzsteigerung geeignet)
  • Entwicklung weiterer klinikbezogener Projekte (als eigene Kostenstelle ist dies zur Umsatzsteigerung geeignet)
  • Coaching und Weiterbildung zukünftiger Mitarbeiter:innen
  • Markteinführung ACAMENTI – Akademie für mentale Innovationen (als eigene Kostenstelle ist dies zur Umsatzsteigerung geeignet)
  • Anschaffung und Betrieb einer PV-Anlage mit rund 45 kWp Leistung
Beteiligung & Investition in die Parkklinik Hornbach - Was passiert mit ihrem Geld

Objektbeschreibung

Parkklinik Hornbach - Außenansicht Südwesten

Kennzahlenübersicht

Wettbewerb in der Psychiatrie

Lage & Erreichbarkeit

Projekt-Beteiligte:

Parkklinik Hornbach - Initiatoren Grafik
Akkordeon Inhalt

Initiatoren - Thomas Schiwek | Martin Grub

Sehr geehrte Anleger:innen,

nach den aktuellen Ergebnissen des Bundes-Gesundheitssurveys erkrankt etwa jeder dritte erwachsene Deutsche im Laufe eines Jahres an einer psychischen Störung. Das sind jährlich über 17,4 Mio. Menschen.

Seit den Veröffentlichungen des Robert Koch Instituts zum DEGS Symposium Juni 2012/DEGS Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland steht fest: Die fokussierten Indikationen Angststörungen und Depressionen zählen dabei zu den Indikationen mit der höchsten 12-Monatsprävalenz. Damals, wie heute, zeichnen sich immer noch Versorgungslücken bei der Therapie psychisch Kranker ab.

Große Kapitalanleger aus dem In- und Ausland haben dieses Marktsegment längst erkannt. Auch wir dürfen stolz darauf sein, mit Primonial Reim Germany einen europaweiten Marktführer im Bereich Healthcare-Immobilien gefunden zu haben, der unsere skalierbaren Parkklinik Errichtungs- und Betreiberkonzepte ab dem Jahr 2021 unterstützt.

Gemeinsam mit Primonial Reim Germany bauen wir an unserem ersten Standort in Hornbach eine Privatklinik für Psychosomatik, Psychologie und Psychoonkologie. Der Count-Down bis zur Eröffnung läuft bereits. Bis Ende September 2022 hatten wir über 80 % aller Gewerke des Bauprojektes über unseren Generalunternehmer verbindlich vergeben können und wir wissen, dass trotz aller Krisen die vereinbarte Transaktionssumme für die Errichtung der Klinik vollumfänglich ausreichen wird.

Nun wird es Zeit an den Betrieb der Klinik zu denken! Auf der Grundlage von plausibilisierten Markt-, Wirtschafts- und Finanzplanungen werden unter der Leistung eines renommierten Chefarztteams ab dem ersten Quartal 2024 bis zu 46 Mitarbeiter:innen ein innovatives Behandlungs- und Versorgungskonzept umsetzen.

Alle bekannten Marktindikatoren sprechen dafür, dass wir auch als Betreiber unsere Planansätze erreichen werden. Der Umfang der errechneten Erträge reicht aus, um eine frühzeitige Kapitalstärkung durch eine kleine Anzahl von Investoren in Angriff zu nehmen, um somit ohne Abhängigkeit von Banken gesetzte Ziele frühestmöglich zu erreichen und geplante Ziele in der Zukunft zeitnah weiter verfolgen zu können.

Die Akquise der Kapitalstärkung erfolgt auf der Grundlage dieses anwaltlich und steuerrechtlich geprüften Beteiligungsangebots, zu dem wir Sie hiermit herzlich einladen. Wir bieten Ihnen ertragsstarke Beteiligungen mit individuellen Exit-Optionen in Form von nachhaltigen Anteilskäufen oder kurzfristigeren Darlehen mit Ertragsprognosen zwischen rd. 9% und 12,8 % p.a.

Wir haben Ihnen alle wichtigen Fakten im Zusammenhang mit unserem Projekt nachfolgend zusammengefasst und wünschen Ihnen interessante Erkenntnisse und das Vertrauen für eine Investition für die Zukunft – in die Zukunft.

Beste Grüße

Ihr

Thomas Schiwek

 

Impressionen - Grundsteinlegung

Pressebericht
Grundsteinlegung

Wir haben Ihr Interesse geweckt?